Das OLG München zum Recht an der Domain „sonntag.de“
Rechtsblog
Author: alexandergrundmann
Arbeitsrecht: Abmeldepflicht von Mitgliedern des Betriebsrates
Bei kurzen Arbeitsunterbrechungen muss der Arbeitgeber nicht informiert werden.
Kündigung nach Beleidigung im Internet auf Facebook
Gericht bestätigt Kündigung des Arbeitgebers aus wichtigem Grund.
Verwaltungsgericht Leipzig: Illegaler Ausbau Datsche zu Wohnhaus
Eigentümer von ungenehmigt zu Wohnhäusern umgebauten Datschen müssen mit Rückbauanordnung rechnen.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber können den Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung steuerwirksam gestalten
Bundesfinanzhof erlaubt die steuerrechtliche Verschiebung einer Abfindung aus dem Arbeitsverhältnis
EuGH verwirft deutsche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
Kündigungsfristen für Arbeitnehmer nach deutschem Recht teilweise diskriminierend.
Schriftform auch bei Vorvertrag zur Aufhebungsvereinbarung
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass auch ein Vorvertrag zum Abschluss eines Aufhebungsvertrages der Schriftform bedarf.
Vererblichkeit von Urlaubsabgeltungsansprüchen eines Arbeitnehmers
Urteil LAG Hamm: Nach Tod eines Arbeitnehmers – Vererblichkeit dessen Urlaubsabgeltungsanspruch an die Erben im Wege der Gesamtrechtsnachfolge gemäß § 1922 BGB.
Arbeitsrecht: Nichtzahlung von Mindestlohn ist Straftat
Arbeitsrecht -Stundenlöhne von unter 1 Euro sind unangemessen und sittenwidrig und können als Straftat angesehen werden.
Arbeitsrecht: Überstunden – keine Abgeltung mit Grundvergütung
Pauschale Abgeltungsklauseln für Überstunden in Arbeitsverträgen sind häufig unwirksam.