Warum eine Kündigung des Arbeitsvertrages unwirksam sein kann. Was kann man gegen eine Kündigung tun? Welche Fristen sind zu beachten?
Rechtsblog
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht: Kürzung des Urlaubs bei Elternzeit
Wie darf der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch bei Elternzeit kürzen?
Arbeitsrecht: Mindestlohn für Zeitarbeitsbranche gilt ab 2012
Neue Regelungen für Zeitarbeiter zum 1. Januar 2012 beschlossen.
Arbeitsrecht: Nachforderung Lohn durch Leiharbeitnehmer-Ausschlussfristen
Ausschlussfristen des Entleiherbetriebes können unwirksam sein.
Steuerrecht: Steuerentlastungen bei Aufwendungen für Unterhalt
Zahlt einer in der Elternzeit für beide, kann das bei der Einkommenssteuer berücksichtigt werden.
Bildrechte, Arbeitsrecht: Ansprüche des Arbeitnehmers bei unerlaubter Verwendung seines Fotos durch den Arbeitgeber im Internet
Das Recht am eigenen Bild nach Beendigung des Arbeitsvertrages.
Mediation – Streiten ohne Gericht
Mediationsgesetz nach langer und intensiver Beratung am 26. Juli 2012 in Kraft getreten.
Arbeitsrecht: Besteuerung einer Abfindung
Verteilung einer Abfindungszahlung auf mehrere Jahre muss für Arbeitnehmer nicht steuerschädlich sein
Arbeitsrecht: Verlängerung der Elternzeit
Mitteilung durch den Arbeitnehmer; Zustimmung des Arbeitgebers.