Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ist die CGZP nicht tariffähig.
Rechtsblog
Aktuelles
Arbeitsrecht: Freistellungserklärung unter Anrechnung von Urlaub in Kündigung muss eindeutig formuliert sein.
Nach Urteil des Bundesarbeitsgerichts kann bei Kündigung durch den Arbeitgeber eine Freistellung unter Anrechnung von Resturlaub ins Leere gehen.
Arbeitsrecht: Leiharbeitstarife der Tarifgemeinschaft CGZP sind unwirksam – Chance für Lohnnachzahlungen gestiegen
Das Arbeitsgericht Berlin zur Tariffähigkeit der Christlichen Gewerkschaft für Zeitarbeit und Personal-Service Agentur in den Jahren 2004, 2006 und 2008.
Arbeitsrecht: Elternzeit und Elterngeld
Elternzeiten ohne Bezug von Elterngeld dürfen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt werden.
Arbeitsrecht: Satirischer Roman über Arbeitsleben – fristlose Kündigung?
Kommentare über Kollegen und Vorgesetzte in einem Buch können von der Kunstfreiheit gedeckt sein.
Arbeitsrecht: Urlaubsansprüche bei Krankheit des Arbeitnehmers
Der Anspruch auf Urlaub verfällt, wenn er nach einer Krankheit nicht rechtzeitig geltend gemacht wird.
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung möglich
Bei ausschweifender privater Nutzung des Internets während der Arbeitszeit kann der Arbeitgeber u.U. außerordentlich kündigen.
Arbeitsrecht: Nachforderung Lohn durch Leiharbeitnehmer-Ausschlussfristen
Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen beim Leiharbeitsverhältnis wegen unwirksamer Tarifverträge teilweise nicht zu beachten.
Arbeitsrecht: Veränderungen beim Elterngeld
Keine Kürzung des Elterngeldes für vor dem 1. Januar 2011 geborene Kinder.
Arbeitsrecht: Außerordentliche Kündigung bei vorsätzlich fehlerhafter Angabe der geleisteten Arbeitszeit
Interessenabwägung hinsichtlich der Weiterbeschäftigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist.