Verurteilung des Chefs von kino.to durch Landgericht Leipzig.
Rechtsblog
Urheberrecht
Jauch-Foto und Name in Werbung für neue Zeitung keine Verletzung des Persönlichkeitsrechts
Abbildung eines Prominenten in Nullnummer einer Zeitung verletzt nicht dessen Recht am eigenen Bild und Namen
OLG Karlsruhe: Ehemalige Boxweltmeisterin hat Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung ihres Persönlichkeitsrechts
§ 22, 23 Kunsturheberrechtsgesetz (KunstUrhG)
Das Persönlichkeitsrecht des Mieters: Sind Vermieter-Fotos in der Wohnung erlaubt?
Darf ein Vermieter Fotos in einer bewohnten Wohnung machen? Der Vermieter will Schäden begutachten oder Fotos zur Nachmietersuche im Internet machen – muss der Mieter das zulassen?
Urheberrecht: Kein Anspruch auf Nachvergütung und Namensnennung für Grafikerin des „Tatort“-Vorspanns
OLG München entscheidet, dass der Grafikerin des bekannten „Tatort“-Vorspanns keine Nachvergütung zusteht
Wettbewerbsrecht: Die Verwendung des „Gefällt-mir“-Buttons von Facebook ist Wettbewerbsrechtlich unbedenklich
Kammergericht Berlin zu datenschutzrechtlicher Unterrichtungspflicht auf Internetseite eines Online-Händlers.
Persönlichkeitsrecht: Verantwortlichkeit eines Hostproviders für einen das Persönlichkeitsrecht verletzenden Blogeintrag
Der Bundesgerichtshof konkretisiert die Voraussetzung, unter denen ein Hostprovider für Äußerungen eines Dritten in seinem Blog verantwortlich ist.
Kunstfreiheit contra Persönlichkeitsrecht
Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 16.04.2010 den Antrag der Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen ein Nacktgemälde abgewiesen.
Kunstrecht, Sozialversicherungsrecht: Modedesignerin ist in Künstlersozialversicherung aufzunehmen
Urteil des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt
Internetrecht, Medienrecht, Urheberrecht: Ein Sharehoster hat bei bekannten Urheberrechtsverletzungen durch Dritte einen Wortfilter einzusetzen, auch wenn dies nur einen Erfolg von 40 % hat
Das Landgericht Hamburg zur Störerhaftung eines Sharehosters.