Was tun, wenn Äste des Nachbarn über die Grenze auf mein Grundstück ragen?
Rechtsblog
Author: alexandergrundmann
Presserecht, Grundstücksrecht: Grundbucheinsicht für die Presse § 12 GBO
Der juristische Hintergrund der Spiegel-Recherche zum Thema Darlehen/Grundschuld des Bundespräsidenten.
Wettbewerbsrecht: Handel mit Markenparfümimitaten ohne deutliche Imitationsbehauptung ist keine unlautere vergleichende Werbung
BGH zum Anspruch des Herstellers des teuren Originals gegen Wettbewerber.
DMV Deutscher Medien Verlag Limited verschickt Rechnungen für Gelbes Branchenbuch Leipzig auf gelbes-branchenbuch.info
Seit einigen Monaten werden Faxe an Unternehmer und Selbstständige, insbesondere wohl Ärzte und Zahnärzte, in Deutschland geschickt. Jetzt kommt die Rechnung.
„Branchenbuch-Abzocke“: Aktuelles zu Gewerbeverzeichnissen im Internet
Ist das Ausfüllen eines Formulars zur Eintragung in ein Gewerbeverzeichnis unverbindlich? Hinter den auf den ersten Blick recht unverbindlichen Formularen verbergen sich meistens eine hohe Gebühr und eine langjährige vertragliche Verpflichtungen.
Persönlichkeitsrecht/ Urheberrecht: Verletzung des Rechts am eigenen Bild durch Internetnutzung – 400 Euro Schadenersatz
Auch bei Profifoto vom Bildportal vorher Zustimmung des Models prüfen
Erbrecht, Grundstücksrecht: Kein Widerruf der Schenkung trotz lebenslangem Wohnrecht am Grundstück
Die Sozialhilfe darf nicht wegen Verarmung des Schenkers zurückfordern, wenn 10 Jahre seit der Schenkung vergangen sind.
Erbrecht und Urheberrecht: Die Vererbung von Urheberrechten
Die Rechtsstellung des Erben, Testamentvollstreckung zur Sicherung des künstlerischen Erbes
Grundstücksrecht: Wie läuft eine Teilungsversteigerung ab?
Der Ablauf einer Teilungsversteigerung ist sehr formal. Wer selbst ein Grundstück ersteigern will oder als Eigentümer des Grundstücks mit der Teilungsversteigerung befass ist, sollte die wichtigsten Regelungen kennen.
Grundstücksrecht: Erbrechtliche Besonderheiten bei landwirtschaftlichen Betrieben
Das Erbrecht in der Landwirtschaft unterliegt besonderen, vom allgemeinen Erbrecht abweichenden, Regelungen.